- Durchformung
- Dụrch|for|mung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Durchformung — Dụrch|for|mung, die; , en: das Durchformen … Universal-Lexikon
Alfred Baeumler — (* 19. November 1887 in Neustadt an der Tafelfichte, Österreich Ungarn; † 19. März 1968 in Eningen unter Achalm) war ein deutscher Philosoph und Pädagoge. Er spielte eine führende Rolle bei der Gestaltung der Erziehung im Nationalsozialismus.… … Deutsch Wikipedia
Ars antiqua und Ars nova in Frankreich — Mit den mehrstimmigen Kompositionen der Notre Dame Schule beginnt eine kontinuierliche europäische Musikgeschichte, die sich in Werken, Gattungen, Stilen und deren sich wandelnden Erscheinungen dokumentiert. Bis zum frühen 15. Jahrhundert war… … Universal-Lexikon
Bachsuiten — Die erste Seite von Anna Magdalena Bachs Abschrift (Prélude der Suite Nr. 1) Die sechs Suiten für Violoncello solo (BWV 1007–1012) von Johann Sebastian Bach gehören zur meistgespielten und (die letzte, 6. Suite) zur schwierigsten Solo Literatur… … Deutsch Wikipedia
Bauhaus Dessau — Das rekonstruierte Bauhaus Gebäude Gebäudeecke der Werkstätten … Deutsch Wikipedia
Brera und Waltenspühl — Georges Brera (* 27. November 1919 in Genf) und Paul Waltenspühl (*31. Dezember 1917 in Genf) sind Schweizer Architekten. Gemeinsam hatten sie eine langjährige Bürogemeinschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werdegang 2 Werke (in Auswahl) 3… … Deutsch Wikipedia
Cellosuite — Die erste Seite von Anna Magdalena Bachs Abschrift (Prélude der Suite Nr. 1) Die sechs Suiten für Violoncello solo (BWV 1007–1012) von Johann Sebastian Bach gehören zur meistgespielten und (die letzte, 6. Suite) zur schwierigsten Solo Literatur… … Deutsch Wikipedia
Cisano — Bardolino … Deutsch Wikipedia
Euphuismus — Schwulst (von mhd. swulst zu swëllen „Anschwellung“) war ursprünglich der Ausdruck für eine Schwellung oder für das Geschwollene. Das Adjektiv schwulstig, dem das heutige schwülstig entspricht, wurde im Frühneuhochdeutschen schon von Luther in… … Deutsch Wikipedia
Friedhof Osterholz — Der Osterholzer Friedhof im Bremer Stadtteil Osterholz ist derzeit Ruhestätte für mehr als 100.000 Verstorbene. Er ist mit 79,5 ha Bremens größter Friedhof und der zweitgrößte in Norddeutschland und eines von bisher neun in die Denkmalliste… … Deutsch Wikipedia